21.02.2025
Es gibt Ideen, die nach menschlichem Ermessen Utopie bleiben müssen, weil im Zweifel das Energieerhaltungsprinzip, der zweite thermodynamische Hauptsatz oder irgendeine andere gemeine physikalische Gesetzmäßigkeit der Verwirklichung dazwischenfunkt. Aber man wird ja noch träumen dürfen … vom Perpetuum Mobile zum Beispiel. Oder von Zeitmaschinen mit Antimaterieantrieb, der Apple Watch mit Teleportations-App, dem Vorhersehen des Ankunftszeitpunkts eines Zuges der Deutschen Bahn oder der termingerechten Inbetriebnahme eines Glasfaseranschlusses der Firma TNG im Ausbaugebiet Ostholstein.
Letzteren hatte die Generation unserer Eltern irgendwann nach dem Krieg voller Enthusiasmus beantragt— die Altvorderen raunen, es müsse am 21. Dezember 2018 gewesen sein. Schriftliche Aufzeichnungen existieren entweder nicht mehr oder sind dem natürlichen Alterungsprozeß von Papier zum Opfer gefallen. Es geschah jedenfalls zu der Zeit, da eine zu Recht in Vergessenheit geratene Forschungsministerin den Satz fallen ließ, nicht an jeder Milchkanne sei schnelles Internet nötig. Nun, an Milchkannen vielleicht nicht. Wohl aber in unserem weiland nur recht mobilfunklöchrig versorgten internetten Ferienhaus in Rosenfelde!
Bei Antragstellung seinerzeit nicht vorhersehbar war das eigenwillige Verständnis der TNG-Glasfaserstrippenzieher vom Begriff »Termintreue«. Mühsam mußten wir erst lernen, daß uns bei einer Ankündigung wie »das machen wir nach den Sommerferien« weniger besorgen sollte, ob das nun August oder September meint, als vielmehr das geschickt unerwähnt gelassene Kalenderjahr!
Auch wenn die Verwirklichung dieser Zukunftsvision kaum noch jemand für möglich gehalten hätte und wir ihr nur schlappe 86 (!) Monate entgegengefibert haben: Seit heute reiten wir von Rosenfelde aus auf der Lichtleiterwelle in die weite Onlinewelt hinaus!